Dachrinne

Wenn es wie aus Eimern schüttet, sind Systeme zur Dachentwässerung die Retter für jedes Gebäude: Sie leiten zuverlässig das Regenwasser ab und verhindern somit die Durchfeuchtung von Dämmungen und Wänden. Die Dachrinne ist ein wichtiger Bestandteil des Systems: Sie leitet das Niederschlagswasser gezielt zum Fallrohr. Wenn es um die kontrollierte Ableitung des Regenwassers geht, sind wir Ihr zuverlässiger Partner: Überzeugen Sie sich selbst!
Es wurden keine Produkte gefunden, die deiner Auswahl entsprechen.

Das 1×1 der Dachentwässerung

Um den Einsatzzweck der Dachrinne genau zu verstehen und die richtige Kaufentscheidung zu treffen, ist es essentiell, zunächst das gesamte Dachentwässerungs-System zu betrachten. Dachrinnen sind dabei eines der 5 Bestandteile, die kontrolliertes Abfließen von Regenwasser ermöglichen. Dabei handelt es sich um folgende Elemente:

 

  1. Traufblech: Leitet Regenwasser vom Dach in die Rinne
  2. Dachrinne: Leitet Regenwasser zum Fallrohr
  3. Laubschutz: Fängt Laub vor dem Fallrohr ab
  4. Fallrohr: Transportiert Wasser in den Ablauf
  5. Ablauf: Ermöglicht problemloses Abfließen

 

Praktische Dachrinnen-Sets bieten ein Gesamtpaket aller erforderlicher Utensilien, sodass Sie sofort alles Notwendige für die Dachrinnen-Montage beisammen haben. Gerne stellen wir Ihnen ein passendes Set zusammen, das ganz Ihren Vorstellungen entspricht.

 

Kontaktieren Sie uns unverbindlich für eine individuelle Beratung

Welches Material für die Dachrinne wählen?

Regenrinnen werden durch das stetig fließende Wasser stark beansprucht und müssen daher ausgesprochen robust sein. Somit kommen nur eine Handvoll Materialien für die Produktion in Frage. Auf Lager führen wir standardmäßig halbrunde Dachrinnen aus zwei verschiedenen Werkstoffen.

Titanzink: Die preisgünstige Wahl

Der Bau eines Hauses kommt mit hohen Kosten einher, die den Geldbeutel belasten. Wer sich für eine Dachrinne aus Titanzink entscheidet, kann an dieser Stelle geschickt sparen: Das Material überzeugt mit einem sehr günstigen Anschaffungspreis, punktet dabei gleichermaßen dank guter Lebensdauer.

Ein Vorteil ist zudem die Möglichkeit der farblichen Anpassung. Sie können die Rinne mit der Zeit ganz einfach an das allgemeine Erscheinungsbild anpassen, indem Sie diese mit spezieller Farbe kolorieren.

Kupfer: Die langlebige Variante

Mit einer Dachrinne aus Kupfer wählen Sie die hochwertige, strapazierfähige Lösung. Der höhere Preis macht sich in der Qualität deutlich bemerkbar, da die Rinne über viele Jahre hinweg ihre Zwecke erfüllt. Beachten Sie jedoch, dass Kupferrinnen mit der Zeit nachdunkeln.

Achtung: Sie können beide Materialien an einem Objekt nur bedingt kombinieren. Gerne beraten wir Sie dazu!

Alles rund um Form & Länge der Dachrinnen

Wer eine Dachrinne kaufen möchte, sollte im Vorfeld unbedingt  folgende Fragen klären: Welche Größe hat das Dach und für welche Form der Regenrinne entscheide ich mich? Und welche Dachrinne passt für welches Dach? Denn nur durch eine korrekte Vorarbeit stellen Sie sicher, dass das ausgewählte Regenablaufsystem seinen Zweck erfüllt. Bei der Form entscheiden Sie sich zwischen zwei Möglichkeiten:

✔ Halbrunde Form

✔ Kastenform

Ob Sie die halbrunde Form oder die Kastenform wählen, hängt grundsätzlich vom eigenen Geschmack ab. Die halbrunde Rinne wird aktuell gerne für moderne Bauten verwendet, doch sind beide Modelle gleichermaßen gut geeignet.

Neben der Formwahl kommt es auf die richtige Länge der Dachrinne an. Diese bemisst sich auf Grundlage der Dachgrundfläche. Beträgt beispielsweise die Grundrissfläche des Objekts 100m² und erhält jede Hausseite ein Fallrohr, halbieren Sie den Wert: Die zu entwässernde Fläche beträgt somit 50m².

Unser Tipp: Liegt Ihre Dachgröße genau an der Grenze zwischen 2 Größen? Entscheiden Sie sich unbedingt für die größere Rinne! Nur so kann diese erfolgreich montiert werden.

Möchten Sie 2 Fallrohre installieren und somit das Regenwasser an beiden Enden ableiten, so berücksichtigen Sie lediglich die halbe Dachfläche bei der Berechnung – im oben genannten Beispiel also 25m².

 

Kostenlose Beratung unserer Fachexperten einholen

Hinweise zur Reinigung des Systems

In regelmäßigen Abständen sollten Sie Ihre Dachrinnen überprüfen und bei Verschmutzung reinigen. Mindestens eine Überprüfung im Jahr ist dabei erforderlich – ragen Laubbäume über das Dach, sollte dies im Herbst stattfinden, bevor der erste Frost eintritt.

Wenn Sie sich für die Verwendung eines Laubsiebs entscheiden, können die Blätter zwar nicht in das Fallrohr gelangen, stauen sich dafür jedoch in der Rinne. Diese muss dementsprechend häufiger geputzt und alle Blätter entfernt werden.

Kurz & knapp: Dachrinnen für Ihr Gebäude

Dachrinnen erhalten Sie in zwei unterschiedlichen Formen und wählen grundsätzlich zwischen einer Rinne aus Kupfer oder Titanzink. Der höhere Anschaffungspreis einer Kupferrinne zahlt sich dank längerer Lebensdauer aus, während die Dachrinne aus Zink für Sparfüchse die ideale Lösung ist. Gerne helfen wir Ihnen bei der Auswahl der passenden Rinne sowie des gesamten Abfluss-Systems: Kontaktieren Sie unverbindlich unsere Fachexperten!

 

Jetzt Kontakt aufnehmen


Große Auswahl

Über 15.000 m² Bleche immer auf Lager


Profiqualität

Beste Qualität zu günstigen Preisen


Experten­beratung

Rund um Dach- und Wandprofile, Anwendung & Montage


Bester Service

Für Privatpersonen sowie Firmenkunden aller Branchen

Sie haben Fragen zu unseren Produkten? Wir beraten Sie gerne!

    Ja, ich möchte Kosten sparen, unnötige Fehler vermeiden und Expertentipps rund um Einsatz und Montage von Trapezblech & Co. sowie Informationen über Sonderangebote und Preisaktionen einfach und kostenlos per E-Mail erhalten.


    (Datenschutzerklärung muss akzeptiert sein)

    Sie möchten bequem zurück gerufen werden? Jetzt Rückruf Anfordern!

    Sie möchten bequem und unkompliziert an Ihrem Wunschtag zu Ihrer Wunschzeit von unseren Experten zurückgerufen werden? Füllen Sie dazu einfach das folgende Formular aus und wir melden uns bei Ihnen, um gemeinsam mit Ihnen Ihr Anliegen zu besprechen. Wir freuen uns auf Sie!


      (Datenschutzerklärung muss akzeptiert sein)